SHG Handicap e.V.
Die Seiten sind in verschiedene Blöcke aufgeteilt. Benutzer von Hilfsmitteln wie Screenreadern und Sprachbrowsern, aber auch Nutzer älterer Browser oder mobiler Endgeräte können zwischen diesen Inhaltsblöcken navigieren. Zusätzlich setzen wir so genannte ARIA-Landmark-Roles ein, um Nutzern moderner Hilfsmittel die Identifizierung von Inhaltsbereichen und damit die Navigation zu erleichtern.
Für die Tastaturnutzung sind am Seitenanfang »Skip Links« eingebaut, die eine Navigation innerhalb der Seitebereiche ermöglichen. Wenn Sie per Tab-Taste durch die Seite navigieren, so erscheinen Links, mit denen Sie auswählen können, ob Sie zur Navigation, zur zweiten Navigation oder zum eigentlichen Inhalt der Seite springen möchten.
In Browsern, die aktuelle Web-Standards unterstützen, werden interne und externe Links durch nachgestellte Texte entsprechend erkennbar gemacht. Per CSS werden zudem bestimmte Medientypen wie Audiodateien, PDF-Dokumente etc. mit entsprechenden Hinweisen versehen.
Formulare sind mit sogenannten Label ausgestattet, die eine bequeme Bedienung per Tastatur ermöglichen. Zusätzlich setzen wir so genannte ARIA-Landmark-Roles ein, um Nutzern moderner Hilfsmittel die Nutzung des Formulars zu erleichtern.
©Copyright 2020 | SHG Handicap e.V.
Website by AAD